Explain

How to tell what you know well

  • Home
  • MINDMAPS ERSTELLEN
  • TEXTE VERFASSEN
  • ZAHLEN VERSTEHEN
  • LEICHTER SPRECHEN
  • [MAPLEDGE]
  • [RESOURSES]
You are here: Home / Inhaltsverzeichnis – Mindmaps Erstellen / Wie erstellt man eine Mind Map

Wie erstellt man eine Mind Map

Die Schritte zur Erstellung einer Mind Map sind wie folgt:

  1. Zentraler Knotenpunkt – wird in die Mitte gezeichnet und stellt die Idee dar, auf die in den weiteren Schritten näher eingegangen wird.

01_map_centralnode

  1. Hauptzweige – werden rund um den zentralen Knotenpunkt im Uhrzeigersinn angebracht.

01_map_centralnode2

  1. Unterknotenpunkte – sind mit Linien zum zentralen Knotenpunkt oder anderen Knotenpunkten verknüpft. Sie beinhalten detaillierte Informationen zum dazugehörigen Zweig. Ein gesamter Zweig sollte stets in einer bestimmten Farbe gehalten werden, da die Informationen eines Zweiges zusammengehören.

01_map_centralnode1


Um eine Mind Map zu erstellen, solltest du die folgenden Fragen beantworten:
  • Was ist die Kernidee/Kategorie? Weise im Titel darauf hin.
  • Was sind mögliche Unterknotenpunkte (ein paar Beispiele)?
    • Was sind die Bestandteile?/Was ist die Struktur?
    • Was sind die Eigenschaften?
    • Was sind die Kategorien?
  • Welche Art von Verbindung besteht zwischen den einzelnen Knotenpunkten: Unterlegenheit (Exklusivität, Genauigkeit, Objektivität) oder Überlegenheit (Inklusivität, Allgemeingültigkeit, Übersicht)?
  • Was sind die Unterschiede zwischen dem Wissen/den Kategorien?

Das solltest du bei der Erstellung einer Mind Map vermeiden:
  • Zu viele Wörter zur Benennung eines Knotenpunktes verwenden
  • Verwendung einer einzigen Farbe
  • Gerade Linien, die sich schneiden (statt geschwungenen Linien)
  • Bei einer speziellen Idee stecken bleiben, bei der Erstellung der Inhalte. Schreibe, was dir gerade einfällt.

Print Friendly, PDF & Email

« Vorherige Seite   |   Folgeseite »
» zurück zum Inhaltsverzeichnis


ERASMUS+ KA2 Strategic Partnerships Italy
2014 -1-IT01- KA200 - 002650

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Verantwortung trägt allein der Verfasser),
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin erhaltenen Angaben.

Partner und Kredite

Projekt partner und Kredite
Projekt-Website
DISCLAIMER

Copyright © 2025 · Outreach Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in