Explain

How to tell what you know well

  • Home
  • MINDMAPS ERSTELLEN
  • TEXTE VERFASSEN
  • ZAHLEN VERSTEHEN
  • LEICHTER SPRECHEN
  • [MAPLEDGE]
  • [RESOURSES]
You are here: Home / Inhaltsverzeichnis – Texte Verfassen / Überprüfe deine Fertigkeiten beim Zusammenfassen eines oder mehrerer Texte

Überprüfe deine Fertigkeiten beim Zusammenfassen eines oder mehrerer Texte

Du kannst deine Fertigkeiten beim Zusammenfassen eines oder auch mehrerer Texte überprüfen, indem du den unten stehenden Selbst-Check machst. Er umfasst drei Schritte:

  1. die Überprüfung deiner Fertigkeiten im Bereich des Zusammenfassens eines oder mehrerer Texte,
  2. die Überprüfung der Fertigkeiten, die du am liebsten einsetzt, und
  3. die Überprüfung der Fertigkeiten, die du erlernen/verbessern möchtest.

Schritt 1. Überprüfe, wo du bezüglich der unten angeführten Fertigkeiten stehst, indem du die entsprechende Zahl in den Spalten rechts einkreist. Gib dir eine Punktezahl von 5 (wenn du der Ansicht bist, dass du in diesem Bereich weit besser abschneidest als die meisten Menschen) bis 1 (wenn du der Ansicht bist, dass du hier über keine Fertigkeiten verfügst).

1. Sinnerfassendes Lesen: Du bist in der Lage, Sinnerfassendes Lesen: Du bist in der Lage, Sinnerfassendes Lesen: Du bist in der Lage, Sinnerfassendes Lesen: Du bist in der Lage, Sinnerfassendes Lesen: Du bist in der Lage, Sinnerfassendes Lesen: Du bist in der Lage,
a. den Zweck einer Leseaufgabe zu erfassen 5 4 3 2 1
b. dein Leseverständnis zu überwachen 5 4 3 2 1
c. die gelesenen Informationen zu analysieren 5 4 3 2 1
d. neue Informationen in dein Vorwissen einzubauen 5 4 3 2 1
2. Analysieren und Recherchieren: Du bist in der Lage, Analysieren und Recherchieren: Du bist in der Lage, Analysieren und Recherchieren: Du bist in der Lage, Analysieren und Recherchieren: Du bist in der Lage, Analysieren und Recherchieren: Du bist in der Lage, Analysieren und Recherchieren: Du bist in der Lage,
a. über die den gelesenen Informationen zugrunde liegende Bedeutung nachzudenken 5 4 3 2 1
b. die gelesenen Informationen in Kategorien einzuteilen und zu ordnen 5 4 3 2 1
c. Informationen zu vergleichen und Muster zu erkennen 5 4 3 2 1
d. die für deine Arbeit benötigten Informationsquellen zu finden 5 4 3 2 1
3. Planen und Organisieren: Du bist in der Lage, Planen und Organisieren: Du bist in der Lage, Planen und Organisieren: Du bist in der Lage, Planen und Organisieren: Du bist in der Lage, Planen und Organisieren: Du bist in der Lage, Planen und Organisieren: Du bist in der Lage,
a. deine Ziele und die von dir zu erfüllenden Aufgaben festzulegen 5 4 3 2 1
b. geeignete Informationsquellen zum Erreichen deiner Ziele zu beschaffen 5 4 3 2 1
c. im Arbeitsprozess Prioritäten zu setzen 5 4 3 2 1
d. die Effizienz deiner Arbeitsweise zu überprüfen und zu steigern 5 4 3 2 1
4. Schreiben – Du bist in der Lage, Schreiben – Du bist in der Lage, Schreiben – Du bist in der Lage, Schreiben – Du bist in der Lage, Schreiben – Du bist in der Lage, Schreiben – Du bist in der Lage,
a. schriftliche Unterlagen aufzubereiten und zu verfassen 5 4 3 2 1
b. deine schriftlichen Informationen so zu ordnen, dass sie den von dir verfolgten Zweck erfüllen 5 4 3 2 1
c. Sprache, Grammatik und Zeichensetzung richtig zu verwenden 5 4 3 2 1
d. kreativ zu schreiben 5 4 3 2 1
SUMME pro SPALTE
GESAMTSUMME
Wie viele Punkte?

Wenn du insgesamt weniger als 24 Punkte erzielt hast, so bedeutet das, dass du deine Fertigkeiten im Bereich der Textzusammenfassung verbessern musst.


Schritt 2. Unterstreiche in der unten stehenden Tabelle bis zu 10 Fertigkeiten, die du im Alltag gerne einsetzt, sei es in der Arbeit oder in der Freizeit. Nenne in der rechten Spalte ein Beispiel, das die Verwendung der von dir gewählten Fertigkeit am besten veranschaulicht.

Sinnerfassendes Lesen Sinnerfassendes Lesen
den Zweck einer Leseaufgabe erfassen Ich lese jede Woche einen Artikel über den Klimawandel, weil ich verstehen will, wie er sich auf mein eigenes Leben auswirkt.
dein Leseverständnis überwachen
die gelesenen Informationen analysieren
neue Informationen in dein Vorwissen einbauen
Analysieren und Recherchieren Analysieren und Recherchieren
über die den gelesenen Informationen zugrunde liegende Bedeutung nachdenken
die gelesenen Informationen in Kategorien einteilen und ordnen
Informationen vergleichen und Muster erkennen
die für deine Arbeit benötigten Informationsquellen finden
Planen und Organisieren Planen und Organisieren
deine Ziele und die von dir zu erfüllenden Aufgaben festlegen
geeignete Informationsquellen zum Erreichen deiner Ziele beschaffen
im Arbeitsprozess Prioritäten setzen
die Effizienz deiner Arbeitsweise überprüfen und steigern
Schreiben Schreiben
schriftliche Unterlagen aufbereiten und verfassen
deine schriftlichen Informationen so ordnen, dass sie den von dir verfolgten Zweck erfüllen
Sprache, Grammatik und Zeichensetzung richtig verwenden
kreativ schreiben

Schritt 3. Unterstreiche in der unten stehenden Tabelle bis zu 10 Fertigkeiten, von denen du denkst, dass du sie verbessern oder sie dir aneignen solltest. Nenne in der rechten Spalte ein Beispiel, das am besten veranschaulicht, wie du deiner Meinung nach die von dir ausgewählte Fertigkeit verbessern könntest.

Sinnerfassendes Lesen Sinnerfassendes Lesen
den Zweck einer Leseaufgabe erfassen
dein Leseverständnis überwachen
die gelesenen Informationen analysieren
neue Informationen in dein Vorwissen einbauen
Analysieren und Recherchieren Analysieren und Recherchieren
über die den gelesenen Informationen zugrunde liegende Bedeutung nachdenken
die gelesenen Informationen in Kategorien einteilen und ordnen
Informationen vergleichen und Muster erkennen
die für deine Arbeit benötigten Informationsquellen finden
Planen und Organisieren Planen und Organisieren
deine Ziele und die von dir zu erfüllenden Aufgaben festlegen
geeignete Informationsquellen zum Erreichen deiner Ziele beschaffen
im Arbeitsprozess Prioritäten setzen
die Effizienz deiner Arbeitsweise überprüfen und steigern
Schreiben Schreiben
schriftliche Unterlagen aufbereiten und verfassen
deine schriftlichen Informationen so ordnen, dass sie den von dir verfolgten Zweck erfüllen
Sprache, Grammatik und Zeichensetzung richtig verwenden
kreativ schreiben Ich werde jede Woche eine kurze Geschichte über etwas schreiben, das gerade in meinem Leben passiert ist, um kreatives Schreiben zu üben.

Print Friendly, PDF & Email

« Vorherige Seite   |   Folgeseite »
» zurück zum Inhaltsverzeichnis


ERASMUS+ KA2 Strategic Partnerships Italy
2014 -1-IT01- KA200 - 002650

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Verantwortung trägt allein der Verfasser),
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin erhaltenen Angaben.

Partner und Kredite

Projekt partner und Kredite
Projekt-Website
DISCLAIMER

Copyright © 2025 · Outreach Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in