Explain

How to tell what you know well

  • Home
  • MINDMAPS ERSTELLEN
  • TEXTE VERFASSEN
  • ZAHLEN VERSTEHEN
  • LEICHTER SPRECHEN
  • [MAPLEDGE]
  • [RESOURSES]
You are here: Home / Inhaltsverzeichnis – Zahlen verstehen / Probiere die 5 Schritte zum Erstellung eines Diagramms aus

Probiere die 5 Schritte zum Erstellung eines Diagramms aus

Jetzt kannst du versuchen, für die folgenden Beispiele Diagramme zu erstellen.

Übung 2 – Jobs und die für sie benötigten Eigenschaften

Wenn du über deine Zukunft und den Job nachdenkst, den du einmal machen möchtest, kannst du dich über Eigenschaften informieren, die du dafür brauchst. Diese Eigenschaften machen es leichter für dich, dich für einen Job zu entscheiden, in dem du gut bist.

Die folgende Übersicht zeigt, was nach Ansicht des AMS in den angeführten Jobs benötigt wird.

1 = nicht wichtig | 2 = manchmal wichtig | 3 = wichtig | 4 = sehr wichtig

Geduld Genauigkeit Planung Sauber-keit Hilfsbereit-schaft Teamgeist

Elektriker/in
1 4 2 1 2 2

Krankenpfleger/in
3 4 3 4 4 3

Lehrer/in
4 3 4 1 4 0

Koch/Köchin
2 3 4 4 1 4

Erinnere dich an die 3 Schritte von Kapitel 3, mit deren Hilfe du die richtige Art von Diagramm auswählst
Schritt 1: Schau dir die Überschrift, die Wörter und Bilder an. Was zeigt diese Übersicht?
Schritt 2: Schau dir die Zahlen an. Was sagen sie dir?
Schritt 3: Wähle eine zu den Daten passende Art von Diagramm aus. Welches Diagramm würdest du verwenden, um das Beispiel am besten darzustellen?

Erinnere dich an die 5 Schritte dieses Kapitels:

Schritt 1: Öffne dein Tabellenkalkulationsprogramm
Schritt 2: Füge deine Daten in das Programm ein
Schritt 3: Markiere die Daten
Schritt 4: Füge das ausgewählteDiagramm ein – verwende dafür die rechte Maustaste
Schritt 5: Füge den Titel, die Beschriftung, die Prozentsätze oder verschiedene Farben ein…
Mögliche Lösung

job_cha 


Übung 3 – Verwendung von Medien

Studien vergleichen oft die Verhaltensunterschiede nach Geschlechtern. In diesem Beispiel geht es darum, wie Schüler/innen an Informationen kommen.

In der untenstehenden Tabelle werden die Antworten der Schüler/innen gezeigt:

Medien männliche Schüler weibliche Schüler
Fernseher 25 32
PC 13 35
Handy 42 20
Tablet 12 34
Radio 40 23
Bücher 3 5
Zeitungen 2 2
Magazine 6 14
143 165

Erinnere dich an die 3 Schritte von Kapitel 3, mit deren Hilfe du die richtige Art von Diagramm auswählst
Schritt 1: Schau dir die Überschrift, die Wörter und Bilder an. Was zeigt diese Übersicht?
Schritt 2: Schau dir die Zahlen an. Was sagen sie dir?
Schritt 3: Wähle eine zu den Daten passende Art von Diagramm aus. Welches Diagramm würdest du verwenden, um das Beispiel am besten darzustellen?

Erinnere dich an die 5 Schrittedieses Kapitels:

Schritt 1: Öffne dein Tabellenkalkulationsprogramm
Schritt 2: Füge deine Daten in das Programm ein
Schritt 3: Markiere die Daten
Schritt 4: Füge das ausgewählte Diagramm ein – verwende dafür die rechte Maustaste
Schritt 5: Füge den Titel, die Beschriftung, die Prozentsätze oder verschiedene Farben ein…
Mögliche Lösung

media use


Übung 4 – Gebrauch von Social Media

Verwendest du Social Media? Welche verwendest du und wie viele Stunden am Tag? In dieser Übersicht findest du die Antworten von Schüler/innen, welche Medien sie wie lange für welche Dauer pro Tag nutzen.

social media Anzahl von befragten Personen Durchschnittliche Stunden/Tag
facebook 30 9
whatsapp 25 8
twitter 18 5
youtube 30 3
Instagram 5 1
skype 9 1

Erinnere dich an die 3 Schritte von Kapitel 3, mit deren Hilfe du die richtige Art von Diagramm auswählst
Schritt 1: Schau dir die Überschrift, die Wörter und Bilder an. Was zeigt diese Übersicht?
Schritt 2: Schau dir die Zahlen an. Was sagen sie dir?
Schritt 3: Wähle eine zu den Daten passende Art von Diagramm aus. Welches Diagramm würdest du verwenden, um das Beispiel am besten darzustellen?

Remember the 5 Actions you learned:

Schritt 1: Öffne dein Tabellenkalkulationsprogramm
Füge deine Daten in das Programm ein
Schritt 3: Markiere die Daten
Schritt 4: Füge das ausgewählteDiagramm ein – verwende dafür die rechte Maustaste
Schritt 5: Füge den Titel, die Beschriftung, die Prozentsätze oder verschiedene Farben ein…
Mögliche Lösung

hday social


Übung 5 – Wie kommst du zur Schule?

Schüler/innen wurden befragt, welche Art der Fortbewegung sie verwenden, um zur Schule zu gelangen.

Art der Fortbewegung Anzahl der Schüler/innen
Zug IIIII
Bus III
zu Fuß IIIII II
Fahrrad IIIII II
Inlineskates/ Skateboard III
Straßenbahn/U-Bahn IIIII II
Auto IIIII
Motorrad III

Erinnere dich an die 3 Schritte von Kapitel 3, mit deren Hilfe du die richtige Art von Diagramm auswählst
Schritt 1: Schau dir die Überschrift, die Wörter und Bilder an. Was zeigt diese Übersicht?
Schritt 2: Schau dir die Zahlen an. Was sagen sie dir?
Schritt 3: Wähle eine zu den Daten passende Art von Diagramm aus. Welches Diagramm würdest du verwenden, um das Beispiel am besten darzustellen?

Erinnere dich an die 5 Schritte dieses Kapitels:

Schritt 1: Öffne dein Tabellenkalkulationsprogramm
Schritt 2: Füge deine Daten in das Programm ei
Schritt 3: Markiere die Daten
Schritt 4: Füge das ausgewählteDiagramm ein – verwende dafür die rechte Maustaste
Schritt 5: Füge den Titel, die Beschriftung, die Prozentsätze oder verschiedene Farben ein…
Mögliche Lösung

getting school


Print Friendly, PDF & Email

« Vorherige Seite   |   Folgeseite »
» zurück zum Inhaltsverzeichnis


ERASMUS+ KA2 Strategic Partnerships Italy
2014 -1-IT01- KA200 - 002650

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Verantwortung trägt allein der Verfasser),
die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin erhaltenen Angaben.

Partner und Kredite

Projekt partner und Kredite
Projekt-Website
DISCLAIMER

Copyright © 2025 · Outreach Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in